Unsere Digital Offices kommen weitestgehend ohne Papier und Plastik aus. Dazu tragen unter anderem auch unsere clean desk policy und unsere paperless policy bei.
Digitale und nachhaltige Prozesse sparen nicht nur Papier und Plastik, sondern auch Transportwege. Gleichzeitig kommt eine ständige Optimierung der Erhaltung natürlicher Lebensräume zugute. Deswegen werden die meisten Dokumente bei uns digital versendet und die Mitarbeiterbestellungen direkt in der Logistik abgeholt. Außerdem haben wir bereits über tausend Bäume und Hecken auf unserem Gelände gepflanzt, während wir die vorhandene Natur so weit wie möglich erhalten haben.
Auch unsere Verpackungsvorgaben haben wir gründlich überarbeitet. Um unsere Umweltressourcen zu schonen, nutzen wir jede Möglichkeit, Materialien einzusparen und zu recyceln. Wir achten stets darauf, so wenig Verpackungsmaterial wie möglich zu benutzen. Der Umwelt zuliebe setzen wir für den Versand kleinerer Bestellungen umweltfreundliche Beutel aus Kunststoff ein, die zu 100 % recycelbar sind.
Auf die Plastikbeutel, in die jedes Kleidungsstück einzeln verpackt ist, werden wir zukünftig noch nicht verzichten können, denn diese dienen vor allem dem Schutz der Kleidungsstücke. Doch wir arbeiten noch an einer besseren Alternative. Worauf wir zukünftig komplett verzichten, sind die Plastikfolien zwischen den einzelnen Kleidungsstücken und an den Knöpfen oder Reißverschlüssen. Die kleinen, feuchtigkeitsbindenden Beutel, die einigen Artikeln beigelegt waren, haben wir bereits Anfang des Jahres abgeschafft. Und im Fashion Outlet in Oelde haben wir auch schon etwas optimiert: Wir verzichten dort auf Plastiktüten.