Am Campus wird überwiegend genussvolles, bewusstes und regionales Essen konsumiert.
Dazu gibt es täglich frische Lebensmittel aus der Umgebung.
Du fragst dich, was wir täglich essen? Unsere Zutaten für unsere Mahlzeiten und Snacks stammen von ortsansässigen Bauern, vom Wochenmarkt und von kleinen Händlern aus der Umgebung. Das stärkt die regionale Wirtschaft und minimiert Transportwege. Saisonale Lebensmittel aus der Region schmecken dabei besonders gut und haben einen höheren Vitamingehalt, da sie voll ausgereift und erntefrisch sind. Außerdem sind unsere Mahlzeiten besonders abwechslungsreich, da wir nicht immer auf die gleichen Lebensmittel zurückgreifen, sondern das saisonale Angebot wahrnehmen.
Be supportive: Bee support.
Hinzu kommt unser eigener Honig. Den ernten wir selbst und lassen seit 2015 unsere MitarbeiterInnen extra zu Imkern ausbilden. Unglaublich, aber wahr: Diese kleinen, unscheinbaren Insekten spielen eine große, offensichtliche Rolle im Erhalt unserer Landwirtschaft. Denn sie tragen wesentlich zur Bestäubung von Nutzpflanzen und grünen Flächen bei. Umso erschreckender ist, dass seit Jahren ein Großteil der Bienenpopulationen zurückgeht.
Was wir für unsere und eine bienenfreundlichere Umwelt tun können? Wir unterstützen eine nachhaltige Landwirtschaft und bieten Insekten ein ökologisches Zuhause auf unseren Grünflächen am Campus. Begleitet werden wir dabei vom ortsansässigen Imkerverein. Bei den Schulungen kooperieren wir eng mit dem Landwirtschaftszentrum Haus Düsse zusammen.