be careful

Nachhaltigkeit in der Mode beginnt nicht nur mit der Auswahl der Qualitäten, der Produktion und dem Design, sondern auch mit der richtigen Pflege, damit uns unsere Lieblingsteile auch lange erhalten bleiben.

Nachhaltiges Waschmittel

Wäsche gründlich zu pflegen, ist der wichtigste und natürlichste Anspruch.

Schließlich soll sie uns lange begleiten. Noch angenehmer ist dieser Gedanke jedoch, wenn klar ist, dass die verwendeten Waschmittel möglichst umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich sind. Deshalb gilt: Waschpulver ist besser als Flüssigwaschmittel. Es lässt sich sparsamer dosieren – hinterlässt dann auch keine Spuren in der Kleidung –, kann in Kartonage statt Plastik verpackt werden und enthält weniger Konservierungsstoffe und Tenside, die sich im Abwasser niederschlagen.   

Jeanspflege mit Eiswürfeln

Der effektivste Schritt Richtung umweltfreundliche Textilpflege?

Weniger waschen. Es gibt ein paar tolle Tricks, um viel getragene Lieblingsteile trotzdem frisch zu halten. Jeans können beispielsweise in Eiswürfel eingelegt werden. Bakterien, die für unangenehme Gerüche sorgen, sind nämlich empfindlicher gegen Kälte als gegen Hitze. Sie überleben also gern mal 30 bis 40 Grad in der Waschmaschine, aber nicht die Eiseskälte einer Kühltruhe oder eines Eiswürfelbades. Hinzu kommt, dass die Jeans so weniger geschleudert und die Fasern deshalb weniger belastet werden. Die Hosen bleiben also länger in Form.

Waschnüsse

Die traditionelle indische Methode, um Wäsche zu reinigen, ist das Waschen mit Waschnüssen.

Die Nüsse enthalten waschaktive Substanzen, die Fett und leichte Flecken genauso gut lösen wie herkömmliche Waschmittel. Der wesentliche Unterschied: Das Ganze passiert auf rein pflanzlicher Basis. Allerdings sollten wir mitbedenken, dass eine größere europäische Nachfrage nach Waschnüssen dazu führt, dass der Preis für dieses Produkt in Indien stark ansteigt. Zum Glück gibt es eine bessere, heimische Alternative: Kastanien. Einfach anschneiden und über Nacht in ein Glas mit Wasser legen, bis die Flüssigkeit milchig ist. Die natürlichen Stoffe zur Reinigung lösen sich und machen das Wasser in nur wenigen Stunden zu einer umweltfreundlichen und günstigen Waschmittelalternative.

Nachhaltige Seifen

 

Die 50 g Olivenölseife mit einer Reibe zu Flocken verarbeiten und in einen Eimer geben. Die 4 l Wasser erhitzen und heiß über die Flocken gießen. Ordentlich mit Schneebesen oder Mixer verrühren, bis sich alle Flocken aufgelöst haben. Jetzt das Soda zugeben und noch mal kräftig umrühren. Waschmittel abkühlen lassen und zur Aufbewahrung in eine leere Waschmittelflasche oder ein ähnliches verschraubbares Gefäß geben. Pro Waschgang reichen 200 bis 250 ml dieser Mischung, um auch hartnäckige Flecken zu entfernen.

Und hier noch ein ganz einfaches Rezept für ein nachhaltiges, wohlriechendes Waschmittel aus unverpackten Olivenöl-Stücken und Waschsoda:

  • 8 Esslöffel Waschsoda

  • 50 g Olivenölseife

  • 4 l Wasser

 

 

Wie wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren

Mehr erfahren
 

Umweltbewusst & Innovativ

Zur neuen Kollektion